18. Juli 2023
In ihren Pressemitteilungen vom 17. Juli schreiben BUND und ANW:
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßt den vor kurzem vorgestellten Entwurf für ein neues Landesjagdgesetz. Nach erster Prüfung kommt Landesvorsitzende Sabine Yacoub zu folgendem Ergebnis:
„Man merkt dem neuen Entwurf an, dass er zum Ziel hat, eine naturgemäße Waldentwicklung, zu ermöglichen, die im Zeichen des Klimawandels besonders notwendige ist. Das begrüßen wir ausdrücklich! Es mag an der einen oder anderen Stelle noch Anpassungsbedarf geben, die für die Waldentwicklung richtungsweisenden Regelungen dürfen aber nicht verwässert werden.“
Zu diesen Regelungen zählt der Verband die Stärkung der Rechte der Grundbesitzenden und Jagdrechtsinhaber*innen. Diese sollen z. B. ein Sonderkündigungsrecht des Jagdpachtvertrags erhalten, wenn der hohe Wildbestand eine artenreiche, standortgerechte Waldverjüngung verhindert.
Der Naturschutzverband begrüßt außerdem die Abschaffung von Bewirtschaftungsbezirken für Rotwild. Bisher darf sich Rotwild lediglich in den festgelegten Bezirken aufhalten. Dies entspricht nicht den Bedürfnissen dieser wandernden Wildart. Da gerade durch Rotwild starke Waldschäden entstehen, muss aber auch ein gutes Wildtiermanagement gewährleistet sein. Hier muss sich zeigen, ob die neuen Regelungen für Rotwild-Bewirtschaftungsgemeinschaften eine Verbesserung bringen.
Abschließend äußert sich Yacoub, sie könne nachvollziehen, dass Jägerinnen und Jäger sich mit einigen Neuerungen schwertun.
"Es sollte den Jägerinnen und Jägern klar sein, dass der Wald – auch wenn sie das Jagdausübungsrecht gepachtet haben – im Interesse aller viele Funktionen zu erfüllen hat. Und man sollte bedenken, dass die neuen Regelungen deshalb getroffen werden, weil die Wildregulierung bisher nicht funktioniert hat und die natürliche Waldverjüngung in vielen Bereichen nicht stattfinden kann.“
(Sabine Yacoub, Landesvorsitzende BUND Rheinland-Pfalz)
Die Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft, Landesverband Rheinland-Pfalz, begrüßt den Regierungsentwurf zum neuen Landesjagdgesetz:
Das Evaluierungspapier des Ministeriums im Jahr 2022 zum aktuellen Landesjagdgesetz sprach sehr offen die Regelungsbereiche an, die in den vergangenen elf Jahren nicht umsetzbar waren.
Es zeigte sehr klar, dass wir die gesellschaftlich gesteckten Ziele im jagdlichen Handeln auf großer Fläche nicht erreicht haben, zum Beispiel:
“Warum also das Gesetz bekämpfen, statt es voranzutreiben? Der Regierungsentwurf zum Landesjagdgesetz zeigt moderne und innovative Ansätze zur Verbesserung des Zusammenlebens von Mensch und Wildarten in ihren Lebensräumen als gesellschaftlichen Konsens.”
Uli Osterheld
Wir freuen uns über die Herausstellung der Bedeutung der Jagd für die Gesellschaft und unterstützen die Kommunikation innerhalb des Themenfeldes der Jagd zur Vermittlung des Nutzens der Jagd, vor allem für die nichtjagenden Menschen unter uns!
Im Bereich der 840.000 Hektar rheinland-pfälzischer Wälder, die sehr stark durch den Klimawandel geschädigt sind, warten zehntausende Hektar Kahlfläche auf die Entstehung einer neuen Waldgeneration.
Eine Pflanzung ist nicht nur aus Kostengründen abzulehnen. Pflanzen aus der Baumschule sind durch den Wurzelschnitt bis an Ihr Lebensende in Ihrer Wurzelentwicklung und damit in der Wasser- und Nährstoffaufnahme stark beeinträchtigt!
Die Pflanzung neuer Bäume ist teuer, der Anwuchserfolg fraglich und die erforderlichen Schutzmaßnahmen gegen Wildverbiss nicht finanzierbar. Auch sind sie nicht an den Standort angepasst und nicht genetisch bewährt.
Wir benötigen die maximale Ausschöpfung des Potentials der natürlichen Verjüngung unserer Wälder, wie sie in unseren Beispielbetrieben durch eine angepasste Jagd zu sehen ist.
Dieses Potential muss neu entstehen können, nicht mit drei bis fünf Baumarten, sondern mit zehn bis 20 Baumarten.Dies kann nur durch eine gesetzeskonforme Jagdausübung stattfinden – und nur mit unseren wenigen Jägern, die wir hierfür so dringend brauchen!
Der Gesetzesentwurf stärkt die Position der Jägerinnen und Jäger in der Gesellschaft, sichert die zukünftige Bedeutung der Jagd und damit die Rechtfertigung der Jagd in einer modernen Welt.
Was aus unserer Sicht fehlt? Ein klares Bekenntnis zur Belobigung und Belohnung der Jäger bei Zielerreichung.
Hier sind Politik, Grundeigentümer und Jagdverbände gefordert, die positiven Beispiele zu kommunizieren und Anreize zu schaffen, die Jägerschaft als starken (und alternativlosen) Partner zu sehen. Dann gibt es keine Verlierer.
Mehr zum Thema lesen: BUND-Tagung "Naturschutz und Forstwirtschaft im Wandel".
Klingenmünster, 27.-28, September 2016. Tagungsband als .pdf (27 MB)